Arbeitspaket 2.1

Bodenbearbeitung und -monitoring

AP 2.1 Bodenbearbeitung und Monitoring

  • Aufstellen eines Sensornetzwerks für die Messung der Bodenfeuchte inkl. Sensorenvergleich
  • Ermittlung von kleinräumigen Unterschieden des Bodenstickstoffs
  • Entwicklung von Entscheidungshilfen mittels Pflanzenwachstumsmodellen
  • Test und Validierung eines ISOBUS-Pflugs inkl. Dokumentation von Traktordaten (Motordrehzahl etc.)

Beschreibung

Bodenstickstoff- und Wasserverfügbarkeit sind essentiell für das Pflanzenwachstum und somit wichtige Variablen, die über Düngung und Bewässerung die Ertragsbildung positiv beeinflussen können. Um dieses Feldmanagement kosteneffizient und ressourcenschonend zu gestalten, ist eine gute raum-zeitliche Bestimmung dieser Größen wichtig. Dafür wird ein abgestimmtes Sensornetzwerk auf der Domäne Frankenhausen auf 5 Feldern mit verschiedenen Früchten etabliert, um den Bodenstickstoff mittels regelmäßig durchgeführter Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIRS) und kontinuierlichen Messungen der Bodenfeuchte und -temperatur zu erfassen. Damit können nicht nur kleinräumige Unterschiede sichtbar gemacht, sondern auch über eine Einpflegung der Daten in Pflanzenwachstumsmodelle konkrete Entscheidungshilfen gegeben werden.

Dieses Arbeitspaket liefert grundlegende Erkenntnisse für die Arbeitspakete 2.2 und erhält Informationen aus dem Arbeitspaket 3 in Bezug auf die Auswertung der Next Farming Schlagkarteien.

Außerdem wird im Zuge des Pflugtests die Konnektivität von Traktor, Pflug und FMIS (Farmmanagementinformationssystem) für das Arbeitspaket 2.5 geprüft. Der Pflugeinsatz soll bezüglich einer teilflächenspezifischen, präzisen Steuerung der Arbeitsbreite und -tiefe untersucht werden.

Vorbereitung Installation des Sensornetzwerkes

in Bodentiefen bis zu 60 cm

Vergleich verschiedener Sensoren

zur Ermittelung der Bodenfeuchte und Bodentemperatur in der entsprechenden Einbautiefe

Sensorvergleich

von vier unterschiedlichen Modellen in verschiedenen Bodentiefen

Agvolution Climavi one

misst die Lufttemperatur, die Luftfeuchte, den Luftdruck, die globale Strahlung und die Bestrahlungsstärke und übermittelt die gewonnenen Daten über das Mobilfunktnetz

Datenlogger

für den Sensorvergleich

Verantwortliche AP 2.1

Prof. Dr. Tobias Weber

Elena Najdenko

Simon Keller